Das Schulprojekt Syed Sahab Memorial School
2019
Unterdessen sind die baulichen Arbeiten abgeschlossen. Im Fokus steht nun die Schulentwicklung. Unter der Leitung des Teachertrainers Prof. Fazl Illahi werden die Lehrpersonen befähigt, ihren Unterricht noch kindgerechter, interaktiver und damit effektiver zu gestalten. Auch zwei erfahrene Lehrerinnen aus der Schweiz konnten während ihres Aufenthaltes in Dagpora wertvolles Wissen in den Entwicklungsprozess einbringen.
Die engagierte Arbeit zeigt Früchte. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse haben die Prüfungen zum Abschluss der obligatorischen Schulzeit mit Erfolg bestanden und belegen dabei die ersten Plätze im Ranking aller Schulen in der Region.
Gut 240 Kinder und Jugendliche besuchen unterdessen die „Syed Sahab Memorial School“. Das stete Wachsen der Schule ist äusserst erfreulich, bringt aber auch neue Probleme. So sind etwa mit der Zahl der Kinder auch die Kosten für die Lehrerlöhne und Busfahrer gestiegen.
2017
Trotz aller Schwierigkeiten kann im März das neue Schulhaus bezogen werden. 170 Kinder profitieren von den besseren räumlichen Bedingungen. Unterdessen wird die Schule auch von anderen Gremien mit Respekt wahrgenommen. Verschiedentlich vertreten Schüler und Schülerinnen die „Syed Sahab Memorial School“ mit Erfolg an schulübergreifenden Kultur- und Sportveranstaltungen.
2016
Dank grosszügiger Spenden aus Stiftungen und Kreisen des Vereins kann ein Nachbarsgrundstück erworben und mit dem Bau eines neuen Schulhauses begonnen werden. Schwere politische Unruhen in Kashmir legen das öffentliche Leben lahm und verzögern den Bau. Monatelang kann auch kein regulärer Unterricht stattfinden. Zudem drücken die Geldsorgen schwer; viele Eltern können nicht arbeiten und so auch das Schulgeld nicht bezahlen.
2015
Die Schule wächst und wächst und platzt aus allen Nähten. Die intensive Weiterbildung und das Lehrercoaching durch eine kashmirische NGO wirken sich positiv auf den Unterricht und das Engagement der Lehrpersonen aus. Auch das Vertrauen der Bevölkerung ist gross, immer mehr Eltern schicken ihre Kinder an die „Syed Sahab Memorial School“. Unterdessen besuchen rund 130 Kinder den Unterricht. So soll die Schule bis zur 8. Klasse, dem Ende der regulären Schulzeit, weitergeführt werden. Damit wird auch eine Vergrösserung des Schulraumes unumgänglich.
2013
Die Staatliche Bewilligung wird auf die gesamte Primarschule (bis zur 5. Klasse) ausgeweitet. 28 Kinder besuchen den Unterricht.
2012
Die Initianten erhalten die staatliche Bewilligung für einen Vorkindergarten, Kindergarten sowie für die 1. – 4. Primarklasse. Das Schulprojekt startet mit 5 Kindern. Die Schulräume werden im ehemaligen Health Center eingerichtet.
2011
Christine und Manzoor Khuroo stellen ein Gesuch an die Regierung für ein eigenes, privates Schulprojekt. Damit möchten sie längerfristig möglichst vielen Kindern einen qualitativ guten, nachhaltigen und gewaltfreien Unterricht ermöglichen.